Seit ihrem Schlaganfall hat sich für Manu Reimann vieles verändert – körperlich, seelisch und auch im Alltag. Obwohl sie stets als starke und energiegeladene Frau in der Öffentlichkeit auftrat, zeigte sie sich nach dem Vorfall erstmals verletzlich und nachdenklich. In einem emotionalen Moment vor der Kamera brach sie in Tränen aus und sprach offen über ihre Schmerzen, ihre Erschöpfung und die Angst, ihre Selbstständigkeit zu verlieren. Die körperlichen Folgen waren für sie anfangs besonders schwer – sie hatte mit Gleichgewichtsstörungen, Müdigkeit und Problemen beim Sprechen zu kämpfen. Auch einfache Tätigkeiten wie Kochen oder Spazierengehen wurden zur Herausforderung. Ihre emotionale Verfassung litt ebenso stark, denn ein Schlaganfall hinterlässt oft Unsicherheit und Sorgen über die Zukunft. Manu zog sich zeitweise zurück, um sich auf ihre Genesung zu konzentrieren. Die sonst so fröhliche und unternehmungslustige Frau musste lernen, sich auf ihren Körper zu hören und Grenzen zu akzeptieren. Ihr Ehemann Konny war in dieser Zeit eine wichtige Stütze, übernahm viele Aufgaben im Alltag und begleitete sie zu ärztlichen Untersuchungen. Der Schlaganfall brachte nicht nur gesundheitliche, sondern auch persönliche Veränderungen mit sich – Manu lernte, auf sich zu achten, Stress zu reduzieren und ihre Gesundheit ernster zu nehmen. Diese Erfahrung hat sie sichtbar geprägt und gleichzeitig vielen Zuschauern gezeigt, wie wichtig es ist, auf die Signale des Körpers zu hören.