By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
ThrivenewsThrivenewsThrivenews
  • LEBENSSTIL
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
  • REISEN
  • GESUNDHEIT
  • WIE ZU
  • Kontakt
Reading: Sendlinger Loch in München – Das große Loch mitten in der Stadt
Share
Font ResizerAa
ThrivenewsThrivenews
Font ResizerAa
Search
  • LEBENSSTIL
  • NACHRICHTEN
  • TECHNIK
  • REISEN
  • GESUNDHEIT
  • WIE ZU
  • Kontakt
Follow US
© 2024 https://thrivenews.de
Thrivenews > Blog > LEBENSSTIL > Sendlinger Loch in München – Das große Loch mitten in der Stadt
LEBENSSTIL

Sendlinger Loch in München – Das große Loch mitten in der Stadt

admin
Last updated: August 11, 2025 11:20 am
admin
Share
5 Min Read
Das sogenannte " Sendlinger Loch " Gestopptes Bauvorhaben in Untersendling / Alramstraße
SHARE

Das Sendlinger Loch entstand, als auf dem Grundstück an der Implerstraße in München-Sendling ein ambitioniertes Bauprojekt mit Wohnungen und Geschäften geplant war. Anfangs wurde die Baugrube ausgehoben und alles schien normal zu laufen, doch dann kam die Insolvenz des Bauträgers, und die Arbeiten wurden abrupt gestoppt. Seitdem steht die riesige Grube leer, und das Regenwasser hat sie über die Jahre in einen tiefen, künstlichen See verwandelt. Für viele Anwohner ist die Geschichte ein Beispiel dafür, wie riskant große Bauprojekte sein können, wenn Investoren oder Bauherren ihre Finanzierung nicht sichern. Immer wieder gab es Versuche, das Gelände zu verkaufen oder einen neuen Investor zu finden, doch die hohen Sanierungskosten und rechtliche Streitigkeiten verhinderten bisher jede Lösung. So wurde aus einer hoffnungsvollen Baustelle ein Dauerproblem für die Stadt und ein Symbol für gescheiterte Stadtplanung mitten in München.

Contents
Warum das Sendlinger Loch so viel Aufmerksamkeit bekommtMaßnahmen der Stadt zur Sicherung des GeländesDas Sendlinger Loch im Kontext des Stadtteils SendlingLohnt sich ein Besuch beim Sendlinger Loch?Zukunftsperspektiven für das Sendlinger Loch

Warum das Sendlinger Loch so viel Aufmerksamkeit bekommt

Obwohl es nur eine verlassene Baugrube ist, zieht das Sendlinger Loch in München seit Jahren die Aufmerksamkeit der Medien, der Politik und der Bevölkerung auf sich. Manche Menschen machen sich mit humorvollen Kommentaren oder Memes darüber lustig und nennen es „Münchens größten Swimmingpool“. Andere sehen es als peinliche Blamage für eine wohlhabende Stadt, in der Wohnraum dringend gebraucht wird. Die Gefahr, dass die Baugrube abrutscht oder angrenzende Häuser Schaden nehmen, sorgt zusätzlich für Sorge und Diskussion. Zeitungen berichten regelmäßig über den Stillstand, und Stadtpolitiker nutzen das Thema, um auf Missstände in der Bau- und Grundstückspolitik hinzuweisen. So hat das Sendlinger Loch eine Art Kultstatus erreicht – als Mischung aus lokaler Kuriosität, städtischem Ärgernis und politischem Zankapfel.

Maßnahmen der Stadt zur Sicherung des Geländes

Da der Eigentümer des Grundstücks zahlungsunfähig ist, musste die Stadt München selbst eingreifen, um das Sendlinger Loch abzusichern. Dabei geht es vor allem darum, den Wasserstand zu kontrollieren, die Böschungen zu stabilisieren und zu verhindern, dass umliegende Straßen oder Gebäude in Gefahr geraten. Diese Sicherungsmaßnahmen kosten Millionen Euro, die letztlich aus Steuergeldern bezahlt werden – ein weiterer Grund, warum das Thema viele Menschen aufregt. Kritiker fordern strengere Gesetze, damit solche Bauruinen gar nicht erst entstehen oder schneller beseitigt werden können. Die Stadt prüft derzeit, wie das Grundstück langfristig genutzt werden kann, doch solange keine Einigung mit Investoren oder neuen Eigentümern gefunden wird, bleibt die Baugrube ein teures und ungeliebtes Provisorium.

Das Sendlinger Loch im Kontext des Stadtteils Sendling

Sendling ist ein traditionsreicher Stadtteil Münchens mit einer Mischung aus alten Arbeiterhäusern, modernen Neubauten und belebten Straßen voller Cafés und Geschäfte. In diesem lebendigen Umfeld wirkt das Sendlinger Loch wie ein Fremdkörper – ein ungenutztes Areal, das wertvolle Fläche blockiert. Gleichzeitig ist es mittlerweile ein bekannter Orientierungspunkt, über den jeder im Viertel Bescheid weiß. Wer in der Nähe wohnt, kommt zwangsläufig daran vorbei, und so ist es für viele ein Symbol dafür, wie lange städtebauliche Prozesse manchmal dauern können. Trotz seines negativen Images hat das Loch auch dazu geführt, dass sich mehr Menschen mit Stadtentwicklung und Bauprojekten in Sendling beschäftigen, was langfristig zu mehr Bürgerbeteiligung führen könnte.

Lohnt sich ein Besuch beim Sendlinger Loch?

Für Touristen ist das Sendlinger Loch sicherlich kein klassisches Reiseziel, wie es die Frauenkirche oder der Englische Garten sind. Dennoch zieht es immer wieder Neugierige an, die das ungewöhnliche Bild einer riesigen Wassergrube mitten in einer Großstadt sehen wollen. Wer ohnehin in Sendling unterwegs ist, kann es als kurzen Abstecher mitnehmen – etwa bei einem Spaziergang von der Implerstraße aus, bevor man die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten wie den Sendlinger Park oder das historische Sendlinger Tor besucht. Fotos von der Baugrube sind vor allem wegen ihrer bizarren Stimmung interessant: ein Mix aus verfallener Baustelle und stillem Wasser, der in München einzigartig ist Maike Tschorn verheiratet.

Zukunftsperspektiven für das Sendlinger Loch

Wie es mit dem Sendlinger Loch weitergeht, ist noch unklar. Möglich wäre, dass ein neuer Investor das Grundstück kauft und die ursprünglichen Baupläne umsetzt oder ein völlig neues Konzept entwickelt. Einige Bürgerinitiativen schlagen vor, die Fläche in einen Park oder ein öffentliches Freizeitareal umzuwandeln, um den Stadtteil aufzuwerten. Andere sehen den Standort nach wie vor als ideal für dringend benötigten Wohnraum. Entscheidend wird sein, ob die Stadt eine tragfähige Lösung findet, die sowohl wirtschaftlich machbar als auch im Sinne der Anwohner ist. Bis dahin bleibt das Sendlinger Loch ein Mahnmal für gescheiterte Bauprojekte – und ein Thema, über das in München wohl noch lange gesprochen wird.

You Might Also Like

martin rütter und conny sporer getrennt: Hintergründe und Bedeutung

Daniel Richard – Leben, Karriere & Vermächtnis

Alles über Angelo Stiller Nase – Hintergrund, Bedeutung & Gerüchte

Sabine Klopp – Die wenig bekannte Ex-Frau von Jürgen Klopp

Ivan Cornejo Height: Was sagen die Quellen?

Share This Article
Facebook Twitter Copy Link Print
Previous Article elena cullell Elena Cullell – Frühes Leben und Hintergrund
Next Article mitri sirin verheiratet kay-sölve richter partnerin mitri sirin verheiratet kay-sölve richter partnerin, Hintergründe und Missverständnisse
ThrivenewsThrivenews
Follow US
Urheberrechte © 2024
  • Kontaktiere uns
  • Über uns
  • Datenschutz Bestimmungen
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?